Ihr Experte für Podcasting
Ich habe 2004 mit podcast.de Podcasts nach Deutschland gebracht. Seitdem klären mein Team und ich in Sachen offenes Podcasting Interessierte mit Vorträgen, Workshops, Podcasts, Artikeln, Blog-Posts, Videos, Social Media-Beiträgen, Veranstaltungen uvm auf.

Vielfältig unterwegs wie die Vielfalt des Podcastings
Als Podcast Pionier kann ich über viele Aspekte des Podcasting aus über 20 Jahren Erfahrung berichten.
Workshops
Ich führe Workshops für Teams und Gruppen online oder vor Ort durch. Ich bringe den Teilnehmenden aus Agenturen, Unternehmen, Organisationen, Interessensgruppierungen das Podcasting nahe.
Panels
Als Verfechter des (offenen) Podcastings scheue ich mich nicht, mit Betreibern großer Plattformen über die Vorzüge echter Offenheit zu diskutieren.
Events
Ich bin sowohl Ausrichter als auch fleißiger Teilnehmer bei Events. Veranstaltungen, die selbst durchgeführt oder mit organisiert habe, waren diverse Podcamps, Barcamps, Podcast-Stammtische, Live-Podcast-Events und Konferenzen.
Beratung
Ich berate zu allen Aspekten des Podcastings, besonders gerne aber zur Optimierung bestehender Podcasts, zur Reichweitensteigerung und zur Monetarisierung.
Projektmanagement
Ich leite mittlere bis große Podcast-Projekte, um diese zum Erfolg zu führen. Mit 20 Jahren Erfahrung stehe ich Teams begleitend zur Seite.
Vorlesungen
Ich engagiere mich im Bildungsbereich an Hochschulen, Bildungsinstituten und Akademien.
Mit einer Seite fing es an
Als Podcasting noch ganz am Anfang stand, war es schwer überhaupt Informationen dazu zu finden, was ein Podcast ist. Dann war die Frage, welche gibt es. Antworten darauf gibt mein Portal podcast.de seit 2004.
Meine Podcast-Services
- podcast.de – News, Wissen, Verzeichnis
- podcaster – Podcast-Hosting aus Deutschland
- podlabel – Promotion und Reichweitenaufbau
- Podcast Pioniere – Monetarisierung
- 1P – Podcast-Produktionen
- podspace – Podcast-Studio
- Podcast Plattform


Mein Podcast-Aktivitäten
- Gezielt – Der Reichweiten-Podcast
- Gezielt – Die Reichweiten-Konferenz
- Podcamp Berlin
- Podcast-Stammtisch Berlin
- Berlin Podcast Week
„Podcasting ist die Möglichkeit ohne zentrale Instanz für jede und jeden zum Sender zu werden.“

Fabio Bacigalupo
Inhaber, Podcast Plattform
Hören

Podcastreichweite ist so etwas wie der heilige Gral der Podcasts. Doch wie bekommt ein Podcast Reichweite? Was ist überhaupt Podcastreichweite und wie wird sie gemessen? Gezielt – Der Reichweitenpodcast mit Fabio Bacigalupo geht diesen Fragen nach.
Gemeinsam mit anderen Experten wagt Fabio den Deep Dive in die Welt der Podcast-Metriken, Abonnenten und die besten Tipps für nachhaltiges Podcast-Wachstum. Wer sich für Podcast-SEO, Podcastwerbung oder bewährte Erfolgsstrategien begeistert, der wird ‚Gezielt‘ lieben.
Die Episoden bieten Einblicke in Best Practices, Showcases, Erfahrungen, KPIs und Marktanalysen innovativer Vordenker der Podcast-Branche. Fabio und seine Gäste helfen mit ihren Diskussionen dabei, den Podcast-Markt auf professionellem Niveau zu stärken.
Fabio Bacigalupo hat Podcasting nach Deutschland gebracht. 2004, lange bevor die meisten hierzulande wussten, was Podcasts sind, gründete er das Podcast-Portal podcast.de. Später folgten weitere erfolgreiche Services, wie der Podcast-Hostingdienst podcaster.de oder der Vermarktungsdienst Podcast Pioniere, mit dem Podcaster Geld verdienen können.
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie erfolgreiche Podcasts Reichweite aufbauen und Abonnenten gewinnen? Oder fragst du dich womöglich, wie sich Podcasts monetarisieren lassen? Abonniere ‚Gezielt – Der Reichweitenpodcast mit Fabio Bacigalupo‘ und lass uns gemeinsam die Welt der Podcastreichweite erkunden!
Am 14.09.2024 findet in Berlin ‚Gezielt – Die Reichweitenkonferenz‘ statt. Der Podcast führt dich Schritt für Schritt in die Welt der Podcastreichweiten ein. Im September 2024 treffen wir uns dann persönlich.
In dieser Folge von „Gezielt“ haben wir das Vergnügen, mit Ralf Grabuschnik zu sprechen, einem unabhängigen Medienmacher aus Österreich, der unter anderem den beliebten Déjà-vu-Podcast betreibt.
Ralf teilt seine Erfahrungen aus der Welt des Podcastens und gibt Einblicke in seine Arbeit als Geschichtserzähler. Wir sprechen darüber, wie er es geschafft hat, seine Leidenschaft für Geschichte in spannende Podcast-Inhalte zu verwandeln und welche Herausforderungen er dabei überwinden musste. Ralf diskutiert seine Herangehensweise an die Themenwahl und erklärt, warum er sich entschieden hat, seinen Podcast inzwischen in einem Staffel-Format zu produzieren. Zudem erläutert er die Wichtigkeit von Communities und wie er es schafft, mit seinen Hörern in Kontakt zu bleiben.
Ein inspirierendes Gespräch über Kreativität, Unabhängigkeit und das ständige Streben nach Wissensvermittlung.
00:00 One-Man-Show bleibt bestehen
03:31 Unabhängiger Medienmacher gefunden
09:12 Spontane Events mit interessanten Inhalten
11:39 Exklusives Clubtreffen für Unterstützer
15:34 Zufälle und Geschichtsstudium entscheiden.
18:22 Déjà-vu als Geschichtsverständnis
21:33 Kreative Staffelstruktur für Inhalte
26:19 Podcast-Erfolg trotz stabiler Zahlen
28:42 Staffelkonzept: Podcast-Interaktionen optimieren
32:59 Podcast-Herausforderungen und Metrik-Frustration
34:47 „Podcamp Düsseldorf: Austausch und Vernetzung“
40:13 Filterblasen in der Medienwelt
44:50 Geschichte: Schlüssel zum Weltverständnis
48:16 Rückmeldungen sammeln und reflektieren
49:51 „Fokus auf wöchentliche Geschichtsformate“
53:12 Planungsprobleme bei Eventteilnahmen
Gezielt – Der Reichweitenpodcast
Eine Produktion von Podcast Plattform
Redaktion: Maximilian Hurlebaus & Steffen Wrede
Schnitt: Pete Kirsten
Kontakt: gezielt@podcaster.email
LinkedIn: https://www.linkedin.com/berlinwithfabio/
Gezielt auf allen Plattformen abonnieren: https://lnkfi.re/gezielt
Gesprächspartner: Ralf Grabuschnig
Ralfs Links

Schließe dich 150+ Abonnenten an
Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.